Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

im Doppelsinne (mit

  • 1 intestatus

    1. in-tēstātus, a, um, I) der vor seinem Tode kein Testament gemacht hat, Cic.: dah. intestato (Abl.) u. ab intestato, ohne Testament, intestato mori, Cic.: ab intestato heres, ICt. – II) durch keine Zeugen überführt, Plaut. Curc. 695. – III) = 1. intestabilis no. I, im Doppelsinne mit 2. intestatus, w. s.
    ————————
    2. intēstātus, a, um (in u. 2. testis, die Hode) = ἄνορχος, hodenlos, entmannt, kastriert, im Doppelsinne mit 1. intestatus, etwa der Zeugungskraft beraubt, Plaut. mil. 1416.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intestatus

  • 2 tollo

    tollo, sustulī, sublātum, ere (altind. tula yati, hebt auf, wägt, griech. τληναι, τάλας, gotisch Þulan, ahd. dolen), I) auf-, empor-, in die Höhe richten, - heben, aufrichten, erheben, A) eig.: 1) im allg.: alqm iacentem, Plaut.: saxa de terra, Cic.: quadrantem de stercore mordicus, Petron.: se a terra altius (von Pflanzen), Cic.: alqm in collum, Plaut.: digitum, s. digitusno. I, A (Bd. 1. S. 2154): manus, als Zeichen des Beifalls, Cic. u. Catull.: manum u. manus, als Zeichen der Unterwerfung, Eccl. (s. Bünem. Lact. 3, 28, 9): manus od. utrasque manus ad caelum, Hor. u. Sen. rhet.: manus ad deos, Plin. ep.: oculos, die Augen aufschlagen, Cic.: sortes, Lose ziehen, Cic.: alqm in crucem, kreuzigen, Cic. u.a. – 2) insbes.: a) als naut. t.t., tollere ancoras, die Anker lichten, Caes. u.a. – scherzh. übtr., wie absegeln = aufbrechen, fortgehen, Varro r.r. 3, 17, 1. – b) in die Höhe bauen, erhöhen, tectum altius, Cic.: si iuxta habeas aedificia eaque iure tuo altius tollas, ICt. – c) sich erheben-, aufwärts steigen lassen, ignem (als Signal), Cic. u. Liv.: poet., freta, aufregen. Hor. – d) aufnehmen, mit sich nehmen, α) v. Pers.: alqm in currum, in equum, Cic.: alqm in lembum, Liv.: alqm raedā, Hor.: alqm ad se (sc. in navem), Cic. – β) (v. Fahrzeugen) einnehmen, an Bord nehmen, laden, im Perf. = an Bord haben, navis trecentas metretas tollit, Plaut.: naves, quae equites sustulerant, Caes.: navis ducentos ex legione tironum sustulerat, Caes.

    B) übtr.: 1) aufheben, erheben, alqm umeris suis in caelum, Cic.: laudes alcis in astra, Cic.: alqd dicendo augere et tollere altius (Ggstz. extenuare atque abicere), Cic. – clamorem in caelum, Verg.: u. so bl. clamorem, Cic. u.a.: cachinnum, Cic.: risum, Hor. – animos, ein stolzes, hochfahrendes Wesen annehmen, Komik., Sall. u. Fronto. – dah. sublatus victoriā u. dgl., s. sublātus. – 2) insbes.: a) erhebend vergrößern, hervorheben, erhöhen, alqm honoribus, zu Ehren verhelfen, Hor.: u. so bl. tollere alqm, jmdm. aufhelfen, zu Ehren verhelfen, Cic. u.a. (s. Ruhnken Vell 2, 65, 2. Bremi Suet. Aug. 12 u. 17): alqm laudibus, durch Lob erheben = sein rühmen usw., Cic.: u. so nostram causam laudando tollere (Ggstz. adversarios per contemptionem deprimere), Cic. – b) einen (Gebeugten) aufrichten, animum, den Mut beleben (sowohl sich selbst als anderen), Liv. u.a. (u. so animos tollo, der Mut steigt mir, ich bekomme Mut, Plaut.): amicum, trösten, Hor. – c) auf- od. über sich nehmen, non solum quid oneris in praesentia tollant, sed etiam quantum in omnem vitam negotii suscipere conentur, Cic.: u. so poenas, leiden, Cic. – d) ein Kind aufziehen, großziehen, puerum, Plaut.: natum filium, Quint.: mares liberos, Lact.: si quod peperissem, id educarem ac tollerem (v. der Mutter), Plaut.: cui (rei publicae) tacem principem sustulistis (v. den Göttern), Vopisc. – übtr., Kinder von einer Frau erhalten, mit ihr zeugen, liberos ex Fadia, Cic.: filium Neronem ex Agrippina, Suet.: ducit uxorem, filium sustulit, ad aetatem perduxit, Sen. rhet.: so auch ungew. Pers., filium, liberos tulit od. tulerat ex alqa, Suet. (s. unten /). – e) ein Gerede austragen, ruchbar machen, verum enim tu istam, si te di ament, temere hau tollas fabulam, Plaut. mil. 293.

    II) mit dem Nbbgr. des Entfernens = aufheben, wegnehmen, wegbringen, -führen, 1) im allg.: praedam, Caes.: frumentum de area, Cic.: alqd ex acervo, Hor.: solem mundo, Cic.: alqm ab atriis Liciniis in Galliam, Cic.: alqm denso aëre, entrücken, Hor. – Passiv tollor medial = ἀπαείρομαι (Hom. II. 21, 563), sich von hinnen heben, -davon begeben, in arduos tollor Sabinos, Hor. carm. 3, 4, 22. – 2) insbes.: a) als t.t. der Wirtschaftsspr., die Speisen auf dem Tische abtragen, patinam, Hor.: cibos, Hor. – und den Tisch selbst wegräumen, wir: abdecken, mensam tolli iubet, Cic. – b) als milit. t.t., tollere signa, zum Marsche aufbrechen, Caes., Auct. b. Alex. u. Liv. – c) für den eigenen Gebrauch aufheben, für sich zurückbehalten, omnes chlamydes, Hor.: argentum, Hor.: pullum, Hor. – d) vom Felde aufheben, einernten, farris acervos, Ov. met. 5, 131. – e) prägn. mit dem Nbbgr. des Vertilgens, Vernichtens = wegräumen, entfernen, vertilgen, vernichten, aufheben, alqm e od. de medio od. bl. alqm (zB. ferro, veneno), jmd. aus dem Wege räumen, Cic.: u. so im Doppelsinne (mit no. I, B, 2, a) adulescentem... tollendum (sowohl = zu Ehren zu erheben, als = aus dem Wege zu räumen), Brut. in Cic. ep. 11, 20, 1: Titanas fulmine, Hor. – Carthaginem, zerstören, Cic.: nomen ex libris, ausstreichen, Cic.: mendum scripturae, tilgen, korrigieren, Cic.

    B) übtr., wegnehmen, benehmen, entfernen, heben, 1) im allg.: amicitiam e mundo, Cic.: dubitationem, suspicionem, errorem, Cic.: luctum, Hor.: morbum, Cels.: dolores et tumores, Plin.: metum reditus sui barbaris, Caes. – 2) insbes.: a) eine Zeit durch langes Reden wegnehmen, verschleifen, tempus, Cic.: diem. Cic. u. Liv. – b) etw. in Gedanken wegnehmen, wegdenken, sublatis amicitiis, Cic. Planc. 80: sublatā benevolentiā, Cic. de amic. 19. – c) prägn. = aufheben, beseitigen, tilgen, vertilgen, vernichten, legem, Cic.: dictaturam funditus e re publica, Cic.: comitia, Liv.: memoriam alcis rei, vertilgen, Cic.: deos, leugnen. Cic.: bellum sublatum ac sepultum, Cic.: bellum profligare (zum großen Teil abtun) ac paene tollere (beseitigen), Cic. – / Perf. tollī, wov. tollit, viell. Pers. 4, 2: tollisset, Salv. de gub. dei 4, 15, 74: tollisse, Ulp. dig. 46, 4, 13. § 4. – Perf. tulī (s. Prisc. 10, 34), wov. tulit, Suet. Aug. 63, 1; Cal. 7; Claud. 1, 6 u. 27, 1; Oth. 1, 3; Vit. 5; Vesp. 3: tulerat, Suet. Tib. 47 u. Domit. 3, 1 (alle in der Redensart filium, liberos ex alqa tollere).

    lateinisch-deutsches > tollo

  • 3 tollo

    tollo, sustulī, sublātum, ere (altind. tula yati, hebt auf, wägt, griech. τληναι, τάλας, gotisch Юulan, ahd. dolen), I) auf-, empor-, in die Höhe richten, - heben, aufrichten, erheben, A) eig.: 1) im allg.: alqm iacentem, Plaut.: saxa de terra, Cic.: quadrantem de stercore mordicus, Petron.: se a terra altius (von Pflanzen), Cic.: alqm in collum, Plaut.: digitum, s. digitus no. I, A (Bd. 1. S. 2154): manus, als Zeichen des Beifalls, Cic. u. Catull.: manum u. manus, als Zeichen der Unterwerfung, Eccl. (s. Bünem. Lact. 3, 28, 9): manus od. utrasque manus ad caelum, Hor. u. Sen. rhet.: manus ad deos, Plin. ep.: oculos, die Augen aufschlagen, Cic.: sortes, Lose ziehen, Cic.: alqm in crucem, kreuzigen, Cic. u.a. – 2) insbes.: a) als naut. t.t., tollere ancoras, die Anker lichten, Caes. u.a. – scherzh. übtr., wie absegeln = aufbrechen, fortgehen, Varro r.r. 3, 17, 1. – b) in die Höhe bauen, erhöhen, tectum altius, Cic.: si iuxta habeas aedificia eaque iure tuo altius tollas, ICt. – c) sich erheben-, aufwärts steigen lassen, ignem (als Signal), Cic. u. Liv.: poet., freta, aufregen. Hor. – d) aufnehmen, mit sich nehmen, α) v. Pers.: alqm in currum, in equum, Cic.: alqm in lembum, Liv.: alqm raedā, Hor.: alqm ad se (sc. in navem), Cic. – β) (v. Fahrzeugen) einnehmen, an Bord nehmen, laden, im Perf. = an Bord haben, navis trecentas metretas tol-
    ————
    lit, Plaut.: naves, quae equites sustulerant, Caes.: navis ducentos ex legione tironum sustulerat, Caes.
    B) übtr.: 1) aufheben, erheben, alqm umeris suis in caelum, Cic.: laudes alcis in astra, Cic.: alqd dicendo augere et tollere altius (Ggstz. extenuare atque abicere), Cic. – clamorem in caelum, Verg.: u. so bl. clamorem, Cic. u.a.: cachinnum, Cic.: risum, Hor. – animos, ein stolzes, hochfahrendes Wesen annehmen, Komik., Sall. u. Fronto. – dah. sublatus victoriā u. dgl., s. sublatus. – 2) insbes.: a) erhebend vergrößern, hervorheben, erhöhen, alqm honoribus, zu Ehren verhelfen, Hor.: u. so bl. tollere alqm, jmdm. aufhelfen, zu Ehren verhelfen, Cic. u.a. (s. Ruhnken Vell 2, 65, 2. Bremi Suet. Aug. 12 u. 17): alqm laudibus, durch Lob erheben = sein rühmen usw., Cic.: u. so nostram causam laudando tollere (Ggstz. adversarios per contemptionem deprimere), Cic. – b) einen (Gebeugten) aufrichten, animum, den Mut beleben (sowohl sich selbst als anderen), Liv. u.a. (u. so animos tollo, der Mut steigt mir, ich bekomme Mut, Plaut.): amicum, trösten, Hor. – c) auf- od. über sich nehmen, non solum quid oneris in praesentia tollant, sed etiam quantum in omnem vitam negotii suscipere conentur, Cic.: u. so poenas, leiden, Cic. – d) ein Kind aufziehen, großziehen, puerum, Plaut.: natum filium, Quint.: mares liberos, Lact.: si quod peperissem, id educarem ac tollerem (v. der Mutter),
    ————
    Plaut.: cui (rei publicae) tacem principem sustulistis (v. den Göttern), Vopisc. – übtr., Kinder von einer Frau erhalten, mit ihr zeugen, liberos ex Fadia, Cic.: filium Neronem ex Agrippina, Suet.: ducit uxorem, filium sustulit, ad aetatem perduxit, Sen. rhet.: so auch ungew. Pers., filium, liberos tulit od. tulerat ex alqa, Suet. (s. unten ). – e) ein Gerede austragen, ruchbar machen, verum enim tu istam, si te di ament, temere hau tollas fabulam, Plaut. mil. 293.
    II) mit dem Nbbgr. des Entfernens = aufheben, wegnehmen, wegbringen, -führen, 1) im allg.: praedam, Caes.: frumentum de area, Cic.: alqd ex acervo, Hor.: solem mundo, Cic.: alqm ab atriis Liciniis in Galliam, Cic.: alqm denso aëre, entrücken, Hor. – Passiv tollor medial = ἀπαείρομαι (Hom. II. 21, 563), sich von hinnen heben, -davon begeben, in arduos tollor Sabinos, Hor. carm. 3, 4, 22. – 2) insbes.: a) als t.t. der Wirtschaftsspr., die Speisen auf dem Tische abtragen, patinam, Hor.: cibos, Hor. – und den Tisch selbst wegräumen, wir: abdecken, mensam tolli iubet, Cic. – b) als milit. t.t., tollere signa, zum Marsche aufbrechen, Caes., Auct. b. Alex. u. Liv. – c) für den eigenen Gebrauch aufheben, für sich zurückbehalten, omnes chlamydes, Hor.: argentum, Hor.: pullum, Hor. – d) vom Felde aufheben, einernten, farris acervos, Ov. met. 5, 131. – e) prägn. mit dem Nbbgr. des Vertilgens, Ver-
    ————
    nichtens = wegräumen, entfernen, vertilgen, vernichten, aufheben, alqm e od. de medio od. bl. alqm (zB. ferro, veneno), jmd. aus dem Wege räumen, Cic.: u. so im Doppelsinne (mit no. I, B, 2, a) adulescentem... tollendum (sowohl = zu Ehren zu erheben, als = aus dem Wege zu räumen), Brut. in Cic. ep. 11, 20, 1: Titanas fulmine, Hor. – Carthaginem, zerstören, Cic.: nomen ex libris, ausstreichen, Cic.: mendum scripturae, tilgen, korrigieren, Cic.
    B) übtr., wegnehmen, benehmen, entfernen, heben, 1) im allg.: amicitiam e mundo, Cic.: dubitationem, suspicionem, errorem, Cic.: luctum, Hor.: morbum, Cels.: dolores et tumores, Plin.: metum reditus sui barbaris, Caes. – 2) insbes.: a) eine Zeit durch langes Reden wegnehmen, verschleifen, tempus, Cic.: diem. Cic. u. Liv. – b) etw. in Gedanken wegnehmen, wegdenken, sublatis amicitiis, Cic. Planc. 80: sublatā benevolentiā, Cic. de amic. 19. – c) prägn. = aufheben, beseitigen, tilgen, vertilgen, vernichten, legem, Cic.: dictaturam funditus e re publica, Cic.: comitia, Liv.: memoriam alcis rei, vertilgen, Cic.: deos, leugnen. Cic.: bellum sublatum ac sepultum, Cic.: bellum profligare (zum großen Teil abtun) ac paene tollere (beseitigen), Cic. – Perf. tollī, wov. tollit, viell. Pers. 4, 2: tollisset, Salv. de gub. dei 4, 15, 74: tollisse, Ulp. dig. 46, 4, 13. § 4. – Perf. tulī (s. Prisc. 10, 34), wov. tulit, Suet. Aug. 63,
    ————
    1; Cal. 7; Claud. 1, 6 u. 27, 1; Oth. 1, 3; Vit. 5; Vesp. 3: tulerat, Suet. Tib. 47 u. Domit. 3, 1 (alle in der Redensart filium, liberos ex alqa tollere).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tollo

  • 4 subigo

    subigo, ēgi, āctum, ere (sub u. ago), untertreiben, I) unter etwas hintreiben, unter od. nach etwas hinauftreiben, 1) eig.: sues in umbrosum locum, Varro: celsos sonipedes iugo, unter das J. treiben, anjochen, Sen. poët.; u. (im Bilde) Graecos vincere et sub iugum Macedonici imperii subigere, Iustin. – naves ad castellum, Liv.: classem ad moenia, Sil. – saxum contra ardua montis, Sil.: frondosum apicem ad sidera, Sil. – adverso flumine lembum remigio, hinaufarbeiten = rudern, Verg.: u. so bl. ratem conto, stromaufwärts treiben, Verg.: u. inde naves in flumine Vulturno comprehensas subigi ad id quod iam ante praesidii causā fecerat castellum iussit, Liv.

    2) übtr., in od. zu etw. gegen seinen Willen durch äußere oder innere Nötigung hindrängen, vermögen, dazu bringen, zwingen, a) in einen Zustand, eine Lage: plerique omnes subiguntur sub suum (st. eius) iudicium, Naev. bell. Pun. fr. inc. 7 (p. 18 Vaklen). – gew. m. ad od. in u. Akk., Volscos ad deditionem, Liv.: nos ad necessitatem dedendi res, Liv.: hostes in deditionem, Curt.: post tot urbes vi captas aut metu subactas in deditionem, Liv. Vgl. Drak. Liv. 9, 41, 3. – b) zu einem Tun od. Lassen, mit folg. Infin. od. Acc. u. Infin., vis subigit verum fateri, Plaut.: meā vi subacta est facere, Plaut.: glebas subigas (me) proscindere ferro, Lucil. fr.: Tarquiniensem metu subegerat frumentum exercitui praebere, Liv.: subigitque fateri, quae etc., Verg.: aut metus aut iniuria te subegit, genus poenae novum decernere, Sall.: ambitio multos mortales falsos fieri subegit, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 10, 5. Otto Tac. ann. 1, 39. A. 16. Drak. Sil. 1, 635. – m. folg. ut u. Konj., nec tu me quidem umquam subiges redditum, ut reddam tibi, Plaut.: haec verba subigunt me, uti mores barbaros discam, Plaut.: necessitas me subigit, ut te rogitem, Plaut.: ut ederet socios, subigi non potuit, Tac.: ut relinquant patriam atque cives, nullam vim umquam subacturam, Liv. – absol., nam eum pater eius subegit, Plaut.: non meā culpā saepe ad vos oratum mitto, sed vis Iugurthae subigit, Sall.: metu subactus Romulo rem aperit, Liv.: multitudine periclitantium subactus, sich gedrungen fühlend, Tac.: insidiis subactus, durch verräterischen Angriff dazu gedrängt, Verg.

    II) prägn., wie κατεργάζομαι, niederarbeiten, 1) eig.: zerarbeiten, durcharbeiten, aufarbeiten, zurechtarbeiten, corium pilis, Cato: carnem in ipsis pecudum ferarumque coriis manibus pedibusque, mürbe machen, Mela: in cote secures, abreiben, schärfen, Verg.: parietes candelā linteisque puris, bohnen, Vitr.: pressā manu terga, tüchtig abreiben, Colum.: digitis opus, glatt streichen, schlichten, Ov.: pontum remis, aufwühlen, Val. Flacc. – So nun bes.: a) den Boden durcharbeiten, aufarbeiten, aufgraben, auf lockern, terrae solum, Lucr.: terram, Sen. u. Lact.: segetes aratris, Cic. fr.: agrum bipalio, Colum.: terras fissione glebarum, Cic.: humus subacta atque pura, Cic.: terrae gremium mollitum atque subactum, Cic.: scrobes subactae, aufgelockerte, lockere, Verg. Vgl. Moser Cic. de legg. 2, 45. p. 300. – b) eine Masse kneten, farinam, Cato: lutum inter manus, farinam calcibus, Mela: panem, Plin. – c) einen Stoff mit einer Flüssigkeit zurechtmachen, anmachen, abkochen, farina ex aqua frigida subacta, Cels.: calx ex oleo subacta, Vitr.: rosae folia ex passo (Rosinenwein) subacta, Cels. – d) im obszönen Sinne = unterkriegen, ancillam, Auson. epigr. 142, 2; vgl. (im Doppelsinne mit no. 2, c) Suet. Caes. 49, 4.

    2) übtr.: a) zähmend, bildend zurechtarbeiten = α) Tiere zähmen, schulen, vitulos, Colum.: crocodilos, Solin.: belua facilis ad subigendum, Cic. – β) Menschen usw., tüchtig (gründlich) durchbilden, einüben, schulen, ipsi a pueris eruditi artibus militiae, tot subacti atque durati bellis, Liv.: alci rei consuetudine aures populi, durch G. für etwas heranbilden, Varro LL.: im Bilde, subacto mihi ingenio opus est, ut agro non semel arato, sed novato et iterato, Cic. de or. 2, 131. – b) jmd. physisch od. moralisch hart mitnehmen, mürbe machen, beugen, niederbeugen, vexari et subigi multo acrius (militem Romanum) quam Veientes, Liv.: victi malis subactique bello, Liv.: Cimbri et Teutoni simili inopiā subacti, Caes.: non adversa res ingentem eorum animum subegit, quin, quae virtute ceperant, simul cum anima retinerent, Ps. Sall. de rep. 2, 10, 7. – absol., mors amici subigit, Acc. tr. 316. – c) ein Volk, einen Staat, ein Land durch Waffengewalt unterkriegen, unterjochen, knechten, zu Paaren treiben, Priami patriam Pergamum armis equis exercitu, Plaut.: dimidiam partem nationum usque omnium intra viginti dies, Plaut.: populos armis, Cic.: omnes gentes Hispaniae bello, Nep.: isto bello non recreatus (wiedergeboren) neque restitutus, sed subactus (geknechtet) oppressusque populus Romanus est, Cic.: reges magni bello domiti, nationes ferae et populi ingentes vi subacti, Sall.: u. so bl. sub. maximas bellicosissimasque gentes, Nep.: urbes atque nationes, Sall.: verb. ipsos vincere ac subigere, Cic.: Galliam devincere subigereque, Hirt. b.G. – Partiz. subst., victi ac subacti, Cic. Font. 26 (36).

    lateinisch-deutsches > subigo

  • 5 subigo

    subigo, ēgi, āctum, ere (sub u. ago), untertreiben, I) unter etwas hintreiben, unter od. nach etwas hinauftreiben, 1) eig.: sues in umbrosum locum, Varro: celsos sonipedes iugo, unter das J. treiben, anjochen, Sen. poët.; u. (im Bilde) Graecos vincere et sub iugum Macedonici imperii subigere, Iustin. – naves ad castellum, Liv.: classem ad moenia, Sil. – saxum contra ardua montis, Sil.: frondosum apicem ad sidera, Sil. – adverso flumine lembum remigio, hinaufarbeiten = rudern, Verg.: u. so bl. ratem conto, stromaufwärts treiben, Verg.: u. inde naves in flumine Vulturno comprehensas subigi ad id quod iam ante praesidii causā fecerat castellum iussit, Liv.
    2) übtr., in od. zu etw. gegen seinen Willen durch äußere oder innere Nötigung hindrängen, vermögen, dazu bringen, zwingen, a) in einen Zustand, eine Lage: plerique omnes subiguntur sub suum (st. eius) iudicium, Naev. bell. Pun. fr. inc. 7 (p. 18 Vaklen). – gew. m. ad od. in u. Akk., Volscos ad deditionem, Liv.: nos ad necessitatem dedendi res, Liv.: hostes in deditionem, Curt.: post tot urbes vi captas aut metu subactas in deditionem, Liv. Vgl. Drak. Liv. 9, 41, 3. – b) zu einem Tun od. Lassen, mit folg. Infin. od. Acc. u. Infin., vis subigit verum fateri, Plaut.: meā vi subacta est facere, Plaut.: glebas subigas (me) proscindere ferro, Lucil. fr.: Tarquiniensem metu subege-
    ————
    rat frumentum exercitui praebere, Liv.: subigitque fateri, quae etc., Verg.: aut metus aut iniuria te subegit, genus poenae novum decernere, Sall.: ambitio multos mortales falsos fieri subegit, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 10, 5. Otto Tac. ann. 1, 39. A. 16. Drak. Sil. 1, 635. – m. folg. ut u. Konj., nec tu me quidem umquam subiges redditum, ut reddam tibi, Plaut.: haec verba subigunt me, uti mores barbaros discam, Plaut.: necessitas me subigit, ut te rogitem, Plaut.: ut ederet socios, subigi non potuit, Tac.: ut relinquant patriam atque cives, nullam vim umquam subacturam, Liv. – absol., nam eum pater eius subegit, Plaut.: non meā culpā saepe ad vos oratum mitto, sed vis Iugurthae subigit, Sall.: metu subactus Romulo rem aperit, Liv.: multitudine periclitantium subactus, sich gedrungen fühlend, Tac.: insidiis subactus, durch verräterischen Angriff dazu gedrängt, Verg.
    II) prägn., wie κατεργάζομαι, niederarbeiten, 1) eig.: zerarbeiten, durcharbeiten, aufarbeiten, zurechtarbeiten, corium pilis, Cato: carnem in ipsis pecudum ferarumque coriis manibus pedibusque, mürbe machen, Mela: in cote secures, abreiben, schärfen, Verg.: parietes candelā linteisque puris, bohnen, Vitr.: pressā manu terga, tüchtig abreiben, Colum.: digitis opus, glatt streichen, schlichten, Ov.: pontum remis, aufwühlen, Val. Flacc. – So nun bes.: a) den Boden durcharbeiten, aufarbeiten, aufgraben, auf-
    ————
    lockern, terrae solum, Lucr.: terram, Sen. u. Lact.: segetes aratris, Cic. fr.: agrum bipalio, Colum.: terras fissione glebarum, Cic.: humus subacta atque pura, Cic.: terrae gremium mollitum atque subactum, Cic.: scrobes subactae, aufgelockerte, lockere, Verg. Vgl. Moser Cic. de legg. 2, 45. p. 300. – b) eine Masse kneten, farinam, Cato: lutum inter manus, farinam calcibus, Mela: panem, Plin. – c) einen Stoff mit einer Flüssigkeit zurechtmachen, anmachen, abkochen, farina ex aqua frigida subacta, Cels.: calx ex oleo subacta, Vitr.: rosae folia ex passo (Rosinenwein) subacta, Cels. – d) im obszönen Sinne = unterkriegen, ancillam, Auson. epigr. 142, 2; vgl. (im Doppelsinne mit no. 2, c) Suet. Caes. 49, 4.
    2) übtr.: a) zähmend, bildend zurechtarbeiten = α) Tiere zähmen, schulen, vitulos, Colum.: crocodilos, Solin.: belua facilis ad subigendum, Cic. – β) Menschen usw., tüchtig (gründlich) durchbilden, einüben, schulen, ipsi a pueris eruditi artibus militiae, tot subacti atque durati bellis, Liv.: alci rei consuetudine aures populi, durch G. für etwas heranbilden, Varro LL.: im Bilde, subacto mihi ingenio opus est, ut agro non semel arato, sed novato et iterato, Cic. de or. 2, 131. – b) jmd. physisch od. moralisch hart mitnehmen, mürbe machen, beugen, niederbeugen, vexari et subigi multo acrius (militem Romanum) quam Veientes, Liv.: victi malis subactique
    ————
    bello, Liv.: Cimbri et Teutoni simili inopiā subacti, Caes.: non adversa res ingentem eorum animum subegit, quin, quae virtute ceperant, simul cum anima retinerent, Ps. Sall. de rep. 2, 10, 7. – absol., mors amici subigit, Acc. tr. 316. – c) ein Volk, einen Staat, ein Land durch Waffengewalt unterkriegen, unterjochen, knechten, zu Paaren treiben, Priami patriam Pergamum armis equis exercitu, Plaut.: dimidiam partem nationum usque omnium intra viginti dies, Plaut.: populos armis, Cic.: omnes gentes Hispaniae bello, Nep.: isto bello non recreatus (wiedergeboren) neque restitutus, sed subactus (geknechtet) oppressusque populus Romanus est, Cic.: reges magni bello domiti, nationes ferae et populi ingentes vi subacti, Sall.: u. so bl. sub. maximas bellicosissimasque gentes, Nep.: urbes atque nationes, Sall.: verb. ipsos vincere ac subigere, Cic.: Galliam devincere subigereque, Hirt. b.G. – Partiz. subst., victi ac subacti, Cic. Font. 26 (36).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subigo

  • 6 nosco

    nōsco, nōvī, nōtum, ere (altlat. gnōsco, vgl. γιγνώσκω, γνώσκω), eig. innewerden; dah. kennen lernen, I) eig.: A) im allg., durch äußere u. innere Sinne kennen lernen, erkennen, bemerken, wahrnehmen, erfahren, einsehen, lernen, in den tempp. Perf. auch kennen, wissen, α) tempp. Praes.: quid opus est nota noscere? Plaut.: forma in tenebris nosci non quita est, Ter.: nulli videnda, voce tamen noscar, werde an der St. kenntlich sein, Ov.: nos eius animum de nostris factis noscimus, Plaut. – cum nosce te dicit, hoc dicit, animum tuum nosce, Cic.: malefacta ne noscant sua, Ter.: id esse verum cuivis est facile noscere, Ter.: studeo cursus istos mutationum... noscere, Cic.: omnes philosophiae partes atque omnia membra tum facile noscuntur, cum totae quaestiones scribendo explicantur, Cic.: noscere (kennen zu lernen) provinciam, nosci (bekannt zu werden) exercitui, Tac. – noscor mit Nom. u. Infin. = es ist von mir bekannt, daß ich usw., Edict. Licin. bei Lact. de mort. pers. 48, 9. Amm. 23, 6, 63. – β) tempp. Perf.: non nosti nomen meum? Plaut.: unum cognoris, omnes noris, Ter.: vesperascit et non noverunt viam, Ter.: quisquam vos consules tunc fuisse putet, qui non leges, non instituta, non iura noritis, Cic.: non novi hominis faciem, Ter.: quam (virtutem) tu ne de facie quidem nosti, Cic.: res gestas de (aus) libris novisse, Lact. (s. Bünem. Lact. 5, 19, 15): nosti cetera, das übrige weißt du, Cic.: so reliqua nosti, Plin. ep.: alia vitia non nosse, keine a. F. (kennen gelernt) haben, Sen. nat. qu. 4. praef. § 9 (10). – m. dopp. Acc., quem ego hominem nullius coloris novi, Plaut. Pseud. 1196. – novi m. Infin. = kennen, Cato or. 1, 25 M. Hor. sat. 2, 3, 24. Verg. Aen. 8, 3, 16. Apul. met. 2, 5 u. 7. Lact. 6, 18, 23. – m. Adv., Latine et Punice nosse (klass. scire), Augustin. expos. epist. ad Roman. 13: totas non diligenter modo sed etiam familiariter nosse causas, Quint.: si Caesarem bene novi (recht kenne), Cic.: u. so si bene me novi, si bene te novi, Hor.: u. modo quae dicat Epicurus bene noris, Cic. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 22): alqm pulchre nosse, ganz gut kennen, Hor. u. Planc. in Cic. ep. – B) insbes.: 1) fleischlich erkennen, im Doppelsinne (mit no. I, A) Plaut. most. 894 u. Pers. 131. Tert. de monog. 8. – 2) betrachtend, prüfend kennen lernen, betrachten, prüfen, untersuchen, nosce signum, Plaut.: nosce imaginem, Plaut. – II) prägn. = agnoscere, cognoscere, A) bereits Gekanntes wieder kennen, -erkennen, haud nosco tuum, ich erkenne dich nicht mehr wieder, Plaut.: aderat, qui nosceret (sc. eum), Tac.: nec noscitur ulli, es will ihn niemand (keiner der früheren Freunde usw.) kennen, Ov. – potesne ex his ut proprium quid noscere? (wieder-) finden, Hor.: signum, quo inter se noscebantur, Tac.: ad res suas noscendas recipiendasque, Liv.: n. genus ipsum orandi, Tac. dial. – B) als Richter eine Sache untersuchen u. als Konsequenz in einer Sache erkennen, quae olim a praetoribus noscebantur, Tac. ann. 12, 60. – C) einen Grund, eine Entschuldigung anerkennen, gelten lassen, gutheißen, causam, Plaut. u. Cic.: illam partem excusationis, Cic. – / Über die zsgz. Perf.-Formen nosti, nostis, noram, noras etc., nossem etc., nosse, s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 457 u. 458.

    lateinisch-deutsches > nosco

  • 7 nosco

    nōsco, nōvī, nōtum, ere (altlat. gnōsco, vgl. γιγνώσκω, γνώσκω), eig. innewerden; dah. kennen lernen, I) eig.: A) im allg., durch äußere u. innere Sinne kennen lernen, erkennen, bemerken, wahrnehmen, erfahren, einsehen, lernen, in den tempp. Perf. auch kennen, wissen, α) tempp. Praes.: quid opus est nota noscere? Plaut.: forma in tenebris nosci non quita est, Ter.: nulli videnda, voce tamen noscar, werde an der St. kenntlich sein, Ov.: nos eius animum de nostris factis noscimus, Plaut. – cum nosce te dicit, hoc dicit, animum tuum nosce, Cic.: malefacta ne noscant sua, Ter.: id esse verum cuivis est facile noscere, Ter.: studeo cursus istos mutationum... noscere, Cic.: omnes philosophiae partes atque omnia membra tum facile noscuntur, cum totae quaestiones scribendo explicantur, Cic.: noscere (kennen zu lernen) provinciam, nosci (bekannt zu werden) exercitui, Tac. – noscor mit Nom. u. Infin. = es ist von mir bekannt, daß ich usw., Edict. Licin. bei Lact. de mort. pers. 48, 9. Amm. 23, 6, 63. – β) tempp. Perf.: non nosti nomen meum? Plaut.: unum cognoris, omnes noris, Ter.: vesperascit et non noverunt viam, Ter.: quisquam vos consules tunc fuisse putet, qui non leges, non instituta, non iura noritis, Cic.: non novi hominis faciem, Ter.: quam (virtutem) tu ne de facie quidem nosti, Cic.: res gestas de (aus) libris novisse, Lact. (s.
    ————
    Bünem. Lact. 5, 19, 15): nosti cetera, das übrige weißt du, Cic.: so reliqua nosti, Plin. ep.: alia vitia non nosse, keine a. F. (kennen gelernt) haben, Sen. nat. qu. 4. praef. § 9 (10). – m. dopp. Acc., quem ego hominem nullius coloris novi, Plaut. Pseud. 1196. – novi m. Infin. = kennen, Cato or. 1, 25 M. Hor. sat. 2, 3, 24. Verg. Aen. 8, 3, 16. Apul. met. 2, 5 u. 7. Lact. 6, 18, 23. – m. Adv., Latine et Punice nosse (klass. scire), Augustin. expos. epist. ad Roman. 13: totas non diligenter modo sed etiam familiariter nosse causas, Quint.: si Caesarem bene novi (recht kenne), Cic.: u. so si bene me novi, si bene te novi, Hor.: u. modo quae dicat Epicurus bene noris, Cic. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 22): alqm pulchre nosse, ganz gut kennen, Hor. u. Planc. in Cic. ep. – B) insbes.: 1) fleischlich erkennen, im Doppelsinne (mit no. I, A) Plaut. most. 894 u. Pers. 131. Tert. de monog. 8. – 2) betrachtend, prüfend kennen lernen, betrachten, prüfen, untersuchen, nosce signum, Plaut.: nosce imaginem, Plaut. – II) prägn. = agnoscere, cognoscere, A) bereits Gekanntes wieder kennen, -erkennen, haud nosco tuum, ich erkenne dich nicht mehr wieder, Plaut.: aderat, qui nosceret (sc. eum), Tac.: nec noscitur ulli, es will ihn niemand (keiner der früheren Freunde usw.) kennen, Ov. – potesne ex his ut proprium quid noscere? (wieder-) finden, Hor.: signum, quo inter se noscebantur, Tac.: ad res suas no-
    ————
    scendas recipiendasque, Liv.: n. genus ipsum orandi, Tac. dial. – B) als Richter eine Sache untersuchen u. als Konsequenz in einer Sache erkennen, quae olim a praetoribus noscebantur, Tac. ann. 12, 60. – C) einen Grund, eine Entschuldigung anerkennen, gelten lassen, gutheißen, causam, Plaut. u. Cic.: illam partem excusationis, Cic. – Über die zsgz. Perf.-Formen nosti, nostis, noram, noras etc., nossem etc., nosse, s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 457 u. 458.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nosco

  • 8 Charmides

    Charmidēs, Genet. āī u. ī, m. (Χαρμίδης), griech. Eigenname, Plaut. trin. 149; Genet. āī, ibid. 359; Genet. ī, ibid. 744. – Dav. charmidor, ātus sum, āri, zum Charmides werden (im Doppelsinne mit χάρμα [die Freude] auch = sich erfreuen), Ggstz. se decharmidare, Plaut. trin. 977.

    lateinisch-deutsches > Charmides

  • 9 creper

    creper, pera, perum (vgl. crepusculum), dämmerig, dunkel, I) eig., nur subst., creperum, ī, n., die Dunkelheit, noctis, Symm. ep. 1, 13: u. bl. creperum, Zwielicht, Mart. Cap. poët. 2. § 116. Isid. de nat. rer. 2, 2: u. so vincamus creperum, Amm. 16, 8, 9 im Doppelsinne mit no. II (nach meiner Vermutung). – II) übtr., ungewiß, zweifelhaft, mißlich, res creperae, Varro LL.: in re crepera, in mea re crepera, Pacuv. fr. u. Acc. fr.: creperi certamina belli, Lucr.: oracla cr., Varro fr.: cr. vox, Avien. Arat. 325 M. Vgl. Ribbeck Coroll. ad Trag. fragm. p. LXXV. – / Nomin. creper nicht nachweisbar.

    lateinisch-deutsches > creper

  • 10 intestatus [1]

    1. in-tēstātus, a, um, I) der vor seinem Tode kein Testament gemacht hat, Cic.: dah. intestato (Abl.) u. ab intestato, ohne Testament, intestato mori, Cic.: ab intestato heres, ICt. – II) durch keine Zeugen überführt, Plaut. Curc. 695. – III) = 1. intestabilis no. I, im Doppelsinne mit 2. intestatus, w. s.

    lateinisch-deutsches > intestatus [1]

  • 11 intestatus [2]

    2. intēstātus, a, um (in u. 2. testis, die Hode) = ἄνορχος, hodenlos, entmannt, kastriert, im Doppelsinne mit 1. intestatus, etwa der Zeugungskraft beraubt, Plaut. mil. 1416.

    lateinisch-deutsches > intestatus [2]

  • 12 salinae

    salīnae, ārum, f. (v. salinus, a, um), die Salzgrube, das Salzwerk, Salzlager, die Saline, I) im allg., Cic., Caes. u.a. – im scherzh. Doppelsinne mit sales (witzige Einfälle, Witze): possessio salinarum mearum, Cic. ep. 7, 32, 1. – II) κατ᾽ εξ. salīnae, A) weite Behälter auf dem rechten u. linken Tiberufer bei Ostia, nahe dem Meere, in die man durch einen Kanal Seewasser einließ, das von der Sonnenhitze zu Boisalz verdampft wurde, Liv. 1, 33, 9; 5, 45, 8. – vollst. salinae Romanae, Liv. 7, 19, 8. – B) (Salinae) eine urspr. nach dort befindlichen Salzlagern benannte Gegend in Rom an der Porta Trigemina, Liv. 24, 47, 15. Frontin. aqu. 5. Solin, 1, 8.

    lateinisch-deutsches > salinae

  • 13 Charmides

    Charmidēs, Genet. āī u. ī, m. (Χαρμίδης), griech. Eigenname, Plaut. trin. 149; Genet. āī, ibid. 359; Genet. ī, ibid. 744. – Dav. charmidor, ātus sum, āri, zum Charmides werden (im Doppelsinne mit χάρμα [die Freude] auch = sich erfreuen), Ggstz. se decharmidare, Plaut. trin. 977.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Charmides

  • 14 creper

    creper, pera, perum (vgl. crepusculum), dämmerig, dunkel, I) eig., nur subst., creperum, ī, n., die Dunkelheit, noctis, Symm. ep. 1, 13: u. bl. creperum, Zwielicht, Mart. Cap. poët. 2. § 116. Isid. de nat. rer. 2, 2: u. so vincamus creperum, Amm. 16, 8, 9 im Doppelsinne mit no. II (nach meiner Vermutung). – II) übtr., ungewiß, zweifelhaft, mißlich, res creperae, Varro LL.: in re crepera, in mea re crepera, Pacuv. fr. u. Acc. fr.: creperi certamina belli, Lucr.: oracla cr., Varro fr.: cr. vox, Avien. Arat. 325 M. Vgl. Ribbeck Coroll. ad Trag. fragm. p. LXXV. – Nomin. creper nicht nachweisbar.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > creper

  • 15 salinae

    salīnae, ārum, f. (v. salinus, a, um), die Salzgrube, das Salzwerk, Salzlager, die Saline, I) im allg., Cic., Caes. u.a. – im scherzh. Doppelsinne mit sales (witzige Einfälle, Witze): possessio salinarum mearum, Cic. ep. 7, 32, 1. – II) κατ᾽ εξ. salīnae, A) weite Behälter auf dem rechten u. linken Tiberufer bei Ostia, nahe dem Meere, in die man durch einen Kanal Seewasser einließ, das von der Sonnenhitze zu Boisalz verdampft wurde, Liv. 1, 33, 9; 5, 45, 8. – vollst. salinae Romanae, Liv. 7, 19, 8. – B) (Salinae) eine urspr. nach dort befindlichen Salzlagern benannte Gegend in Rom an der Porta Trigemina, Liv. 24, 47, 15. Frontin. aqu. 5. Solin, 1, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > salinae

  • 16 moror

    1. moror, ātus sum, ārī (1. mora), Verzug machen, u. zwar: I) sich selbst = verziehen, verweilen, sich aufhalten, A) im Sinne des Zögerns, zögern, säumen, zurück- od. ausbleiben, a) absol.: eamus ergo ad cenam: quid stas? Thr. Ubi vis: non moror, ich bin bereit, Ter.: narravit, Brutum valde morari, Cic.: auxilia morantur, bleiben aus, Caes.: cum morarentur iumenta, Cic.: pars morans (zurückbleibend), pars festinans, Tac.: utcumque progressi morative (zu weit Vorgegangene oder Zurückgebliebene) aliquam occasionem fecissent, Liv. – m. longum, Lucr.: haud multa moratus, ohne lange zu säumen, Verg.: u. so nec plura moratus, Verg. – Partiz. subst., morātī, ōrum, m., Leute, die sich verspätet haben, Nachzügler, Marodeure, Liv. 21, 47, 3 u. 48, 6; 24, 41, 4. – b) m. folg. Infin., Anstand nehmen, zögern, säumen, alci bellum inferre, Cic.: toto oppido munitiones circumdare, Hirt. b. G.: secundā ratem occupare quid moramur alite? Hor. – c) moror mit folg. quin u. Konj., ich stehe an, nehme Anstand, zu usw., morari Caesarem, quin naves conscendere iuberet, Auct. b. Alex. 7, 1. – u. nihil moror m. folg. quo minus u. Konj., ich stehe nicht an, will sogleich, nihil ne ego quidem moror, quo minus decemviratu abeam, Liv. 3, 54, 4 (versch. unten no. II, B, c).
    B) im Sinne des Verweilens, des längeren oder
    ————
    kürzeren Aufenthalts, weilen, verweilen, verbleiben, sich aufhalten, sich befinden, 1) eig.: ibi, Liv.: Brundisii, Cic.: in provincia, Cic.: apud oppidum, Caes.: circa flumen, Liv.: inter aras, Phaedr.: inter homines, Suet. (vgl. 2. moror): paucos ibi dies, Liv.: paucos dies, dum (bis) etc., Liv.: tantum (nur so lange) ibi, dum (bis) etc., Liv.: diutius, ibi diutius, Cic. u. Nep. – m. cum alqo, mit jmd. umgehen, leben, Sen.: u. so secum, bei sich verweilen, sich nicht zerstreuen, Sen. – poët. übtr., v. Lebl., a) weilen = noch blühen, rosa quo locorum sera moretur, Hor. carm. 1, 38, 3 sq. – b) irgendwo weilen = haften, vincula collo morantia, Ov.: oculi od. vultus tellure morati, Ov. – 2) übtr., dum moror in externis, verweile bei usw., mich beschäftige mit usw., Vell.: morandi in imperiis cupiditas, in hohen Stellen (so lange als möglich) zu verbleiben, Vell.
    II) einem anderen Verzug machen, A) indem man selbst ausbleibt, säumt = jmd. warten lassen, egomet convivas moror, Ter. heaut. 172.
    B) indem man den anderen verweilen macht = jmd. od. etw. aufhalten, zurückhalten, verzögern, behindern, hindern, 1) im allg., a) m. Acc.: primum impetum sustinere atque m., Caes.: ipsum morando sustinuit, Verg. – alqm lite iniquā, behindern, belästigen, Hor.: longo sermone tua tempora, dir deine Zeit (die du den wichtigen Geschäften des Staates
    ————
    widmest) rauben, Hor.: nec moratus est imperium, vollzog sogleich den Befehl, Petron. – übtr. v. Lebl., si aliqua res eum impediet atque morabitur, Cic.: si me navigatio non morabitur, Cic.: ne haec quidem res Curionem ad spem morabatur, erschütterte K. in seiner Hoffnung, Caes. – Thracane vos... an pingues Asiae campi morantur, Hor.: non mare illud euntes nos moratur, Curt.: lora morantia artus, Ov.: mensa nullius convivae oculos voluptate moratur, fesselt Sen.: si dura morabitur alvus (sc. te), beschwert, Hor.: u. so potibus aut duris restricta morabitur alvus, Ser. Samm.: i, mea, dixit, avis, ne quid pia sacra moretur, Ov.: u. so ne res aliqua sacrificium moraretur, Petron. – b) m. ab u. Abl.: alqm ab itinere, Liv., a fuga, Liv. – c) non (nec) moror m. folg. quin u. Konj.: ne adfinem morer, quin ubi arcessat meam extemplo filiam ducat domum, Plaut. aul. 612 sq.: nec diu moratur dolorem suum, quin eos interfici iubeat, Auct. b. Alex. 55, 2. – u. non (nec) moror m. folg. quo minus u. Konj., non moror, quo minus in civitatem redeant, Liv. 9, 11, 10: cum Philippus nihil morari diceret, quo minus reciperent (Pharsalum), Liv. 33, 13, 6: moratus sit nemo, quo minus, ubi visum fuerit, abeant, Liv. 9, 11, 13. – d) absol.: morari (den Feind aufhalten) atque impedire iter, Caes.: obsistere ac morari, Liv.: nullo morante (als keiner einschritt) arreptus a viatore, Liv. – 2) insbes.: a) alqm nihil
    ————
    moror, als Entlassungsformel, und zwar sowohl des Konsuls im Senate, nihil vos moramur, patres conscripti, ich halte euch nicht weiter auf, ihr seid entlassen, Capit. Anton, phil. 10, 9. – als des freilassenden Richters, C. Sempronium nihil moror, ich halte S. nicht weiter, ich habe weiter nichts gegen S., Liv.: absoluto Claudio tribunus plebis negavit se Gracchum morari, Liv. – b) als Formel beim Abbrechen der Rede, ne te morer, um dich nicht aufzuhalten, um es kurz zu machen, Hor.; u. so ne te longis ambagibus morer, Hor.: ne multis vos morer, Petron.: u. absol., ne multis morer, Cic.: quid multis moror? Ter. – c) als Formel des gemeinen Lebens, nihil moror m. Acc. u. dgl. α) mit Verachtung abweisenb, der u. der, das u. das kann mir gehen, es hat gute Weile mit usw., kann mir wegbleiben, -vom Halse bleiben, ich mag es nicht, ich kehre mich nicht an usw., ich mag nichts wissen von usw., ich mache mir nichts aus usw., ich achte es nicht (s. Lorenz Plaut. most. 732. Brix Plaut. trin. 297), nil moror mihi istiusmodi clientes, Plaut.: purpuram nihil m., Plaut.: nec dona moror, Verg. – m. folg. Infin., nil m. ductarier, ich mag nicht angeführt sein, Plaut. most. 845: alio uti nil moror, Plaut. capt. prol. 16. – absol., remove pernam, nihil m., Plaut.: Th. Profecto non plus biduum, aut – Ph. Aut? Nihil moror, Ter. – β) zustimmend, ich habe nichts dagegen, meinetwegen
    ————
    mag (mögen) usw., mir ist's gleich, m. folg. Acc. u. Infin., nihil moror eos salvos esse, Anton. b. Cic. Phil. 13, 35: pertinacem (dici me) nil moror, Acc. tr. 9. – absol., i iam nunc, quo properabas, nihil m., Plaut.: per me sint omnia protinus alba; nihil m., Pers. – 3) emphat. = jmd. mit Aufmerksamkeit bei etwas od. sich verweilen machen, jmd. fesseln, m. populum, m. oculos auresque alcis (v. Gedichten), Hor.: sunt quos Pacuviusque et verrucosa moretur Antiopa, Pers.: novitate morandus spectator, Hor. – Parag. Infin. morarier, Plaut. Cas. 553 u. 603.
    ————————
    2. mōror, ārī (v. μωρός), ein Narr sein, morari inter homines, im scherzh. Doppelsinne = ein Narr sein u. = (1. moror) verweilen, leben, Suet. Ner. 33, 1: ebenso ego morā moror multum, Plaut. mil. 370 (369), dazu Lorenz.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > moror

  • 17 patior

    patior, passus sum, patī (verwandt mit πάσχω aor. ε-παθ-ον), etw. dulden, erdulden, = ein Leiden, ein Übel über sich ergehen lassen, sich gefallen lassen od. lassen müssen, hinnehmen od. hinnehmen müssen, I) eig.: A) im allg.; a) v. Pers.: cum ipse per se et a se et pateretur et faceret omnia, Cic.: invicem pati et inferre vulnera, Liv.: id damnum haud aegerrime pati, sich nicht sehr betrüben über usw., Liv.: p. toleranter dolores, Cic.: p. gravissimum supplicium, Caes.: servitutem pati posse, Cic.: pauperiem amice p., Hor.: laborem viae pati posse, Liv.: cum morbum, qui ›comitialis‹ dicitur, pateretur, Gell.: synanchen pati, Gell.: quartanam passus, Gell.: inter viam latrones sum passus, bin ich von R. überfallen worden, Corp. inscr. Lat. 8, 2728 lin. 13. – absol., patietur, perferet, non succumbet, Cic.: res est ad patiendum tolerandumque difficilis, Cic. – selten im guten Sinne, p. bonum, ruhig hinnehmen, Plaut.: bona, Rutil, It.: nec somnum capere, nec quietem pati poterat, er konnte weder einschlafen, noch der R. sich hingeben, Curt.: u. so m. folg. dum, exiguum pati (sich ein wenig gedulden, ein wenig warten), dum decolorentur, Colum. – b) v. Lebl.: semina falcem pati consuescere, Plin.: tunc patitur cultus (Acc. Plur.) ager, Ov. – B) insbes.: 1) jmd. (jmds. Wesen, Launen) geduldig hinnehmen, dulden, omnes facile perferre ac pati, Ter. Andr. 62. – 2) im obszön. Sinne, sich gefallen lassen, sich preisgeben, muliebria, Sall.: Venerem, Ov.: virum, Sen.: im Doppelsinne, Plaut. capt. 864 (dazu Brix). – 3) wie πάσχειν = sich in einer von außen erregten Gemütsbewegung befinden, nonne quiddam pati furori simile videatur? Quint. 1, 2, 31. – 4) wie καρτερειν = standhaft-, unter Beschwerden-, unter Entbehrungen ausharren, es aushalten, pati nequeo, Plaut.: ubi pati non poteris, Ter.: pati dum potuerunt, Nov. fr.: iam non potuisse pati amplius et ad sidera evolasse, Hyg.: mit Angabe der Zeit, novem saecula, von der Krähe, Ov.: mit Angabe des Ortes, in silvis, Verg.: absol., sine armis posse p., Lucan. Vgl. Gronov Sen. Thyest. 470. – 5) aushalten, vertragen, (ohne Schaden) überstehen, imbres et ventos fortius, vom Weinstock, Colum.: intemperiem caeli, Colum.: vetustatem, Sen. ep. 31, 10 (u. dazu Gronov): dilationem, Plin. – II) übtr.: 1) erleiden, leiden = etw. erfahren, von etw. betroffen werden, nullam repulsam, Ov.: minus iacturae, Colum.: naufragium, Sen. poët. u. Eutr.: famem, Curt. u. Lact.: omnibus civilibus bellis nullam cladem nisi per legatos suos passum esse, Suet.: pati iuiuriam, Sen.: tanto graviores iniurias, quanto est infirmior, patitur, Plin. ep.: oft ultima od. omnia ultima pati, das Äußerste (Ärgste) über sich ergehen lassen, Curt. u. Liv.: u. so extrema pati, Verg.: famem ferrumque et extrema pati, Tac.; vgl. Mützell Curt. 3, 1, 6. p. 9 (b). – 2) etw. sich gefallen lassen, leiden = zulassen, zugeben, gestatten, geschehen lassen, emphatisch = so hart sein, etwas geschehen zu lassen, a) v. Pers.: α) übh.: ista, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin. (s. Ribbeck Coroll. ad Tragic. fr. p. XXI sq. Bünem. Lact. 1, 1, 6), pervicacem dici me esse et vincere perfacile patior, Acc. fr.: ubivis facilius passus sim quam in hac re me deludier, Ter.: nullam patiebatur esse diem, quin aut in foro diceret aut meditaretur extra forum, ließ keinen Tag hingehen, ohne daß er usw., Cic. Brut. 302: nullo se implicari negotio passus est, Cic.: neque est ille vir passus in re publica diutius vestrorum scelerum pestem morari, Cic. Font. 37: liberos suos palam ad se adire non patiuntur, Caes.: non enim inauditum et indefensum saeculum nostrum patiar hāc vestrā conspiratione damnari, Tac. dial. – m. folg. ut u. Konj., quod si in turpi reo patiendum non esset, ut... arbitrarentur, Cic. – non patior m. folg. quin u. Konj., non possum pati, quin tibi caput demulceam, ich kann nicht umhin, dich beim Kopfe zu nehmen, Ter. heaut. 762: u. so miles non poterat pati, quin se armatum bestiae offerret, Auct. b. Afr. 84, 1. – absol., non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden, Cic. – β) m. Advv. od. abverb. Ausdrr.: facile, facillime, non moleste, libenter, aequo (aequissimo) animo, indigne, periniquo animo p., m. folg. Acc. u. Infin., Cic. – absol., aequo animo patitor, Plaut. – γ) m. Adi. als Prädikat, sein lassen, nihil intactum neque quietum pati, Sall.: nihil apud hostes quietum pati, Tac.: nec quicquam satis tutum munientibus pati, Liv.: non pati tacitum, quod etc., es nicht mit Stillschweigen übergehen (= es nicht ungerügt lassen), daß usw., Liv.: erupturas in rem publicam conspirationes inultas pati, Quint. – b) v. Lebl.: ut tempus locusque patitur, Liv.: quantum illius ineuntis aetatis meae patiebatur pudor, Cic.: m. folg. ut u. Konj., neque suam pati dignitatem, ut etc., Caes.: neque suam neque populi Romani consuetudinem pati, ut etc., Caes. – 3) (als gramm. t. t.) leiden = passiven Sinn haben, patiendi modus, die Passivform (Ggstz. faciendi modus), Quint. 1, 6, 26; 9, 3, 7: habere naturam patiendi (vom Verbum paciscor), Quint. 1, 6, 10. – / sui passus, s. suī-passus.

    lateinisch-deutsches > patior

  • 18 patior

    patior, passus sum, patī (verwandt mit πάσχω aor. ε-παθ-ον), etw. dulden, erdulden, = ein Leiden, ein Übel über sich ergehen lassen, sich gefallen lassen od. lassen müssen, hinnehmen od. hinnehmen müssen, I) eig.: A) im allg.; a) v. Pers.: cum ipse per se et a se et pateretur et faceret omnia, Cic.: invicem pati et inferre vulnera, Liv.: id damnum haud aegerrime pati, sich nicht sehr betrüben über usw., Liv.: p. toleranter dolores, Cic.: p. gravissimum supplicium, Caes.: servitutem pati posse, Cic.: pauperiem amice p., Hor.: laborem viae pati posse, Liv.: cum morbum, qui ›comitialis‹ dicitur, pateretur, Gell.: synanchen pati, Gell.: quartanam passus, Gell.: inter viam latrones sum passus, bin ich von R. überfallen worden, Corp. inscr. Lat. 8, 2728 lin. 13. – absol., patietur, perferet, non succumbet, Cic.: res est ad patiendum tolerandumque difficilis, Cic. – selten im guten Sinne, p. bonum, ruhig hinnehmen, Plaut.: bona, Rutil, It.: nec somnum capere, nec quietem pati poterat, er konnte weder einschlafen, noch der R. sich hingeben, Curt.: u. so m. folg. dum, exiguum pati (sich ein wenig gedulden, ein wenig warten), dum decolorentur, Colum. – b) v. Lebl.: semina falcem pati consuescere, Plin.: tunc patitur cultus (Acc. Plur.) ager, Ov. – B) insbes.: 1) jmd. (jmds. Wesen, Launen) geduldig hinnehmen, dulden, omnes facile per-
    ————
    ferre ac pati, Ter. Andr. 62. – 2) im obszön. Sinne, sich gefallen lassen, sich preisgeben, muliebria, Sall.: Venerem, Ov.: virum, Sen.: im Doppelsinne, Plaut. capt. 864 (dazu Brix). – 3) wie πάσχειν = sich in einer von außen erregten Gemütsbewegung befinden, nonne quiddam pati furori simile videatur? Quint. 1, 2, 31. – 4) wie καρτερειν = standhaft-, unter Beschwerden-, unter Entbehrungen ausharren, es aushalten, pati nequeo, Plaut.: ubi pati non poteris, Ter.: pati dum potuerunt, Nov. fr.: iam non potuisse pati amplius et ad sidera evolasse, Hyg.: mit Angabe der Zeit, novem saecula, von der Krähe, Ov.: mit Angabe des Ortes, in silvis, Verg.: absol., sine armis posse p., Lucan. Vgl. Gronov Sen. Thyest. 470. – 5) aushalten, vertragen, (ohne Schaden) überstehen, imbres et ventos fortius, vom Weinstock, Colum.: intemperiem caeli, Colum.: vetustatem, Sen. ep. 31, 10 (u. dazu Gronov): dilationem, Plin. – II) übtr.: 1) erleiden, leiden = etw. erfahren, von etw. betroffen werden, nullam repulsam, Ov.: minus iacturae, Colum.: naufragium, Sen. poët. u. Eutr.: famem, Curt. u. Lact.: omnibus civilibus bellis nullam cladem nisi per legatos suos passum esse, Suet.: pati iuiuriam, Sen.: tanto graviores iniurias, quanto est infirmior, patitur, Plin. ep.: oft ultima od. omnia ultima pati, das Äußerste (Ärgste) über sich ergehen lassen, Curt. u. Liv.: u. so extrema pati, Verg.:
    ————
    famem ferrumque et extrema pati, Tac.; vgl. Mützell Curt. 3, 1, 6. p. 9 (b). – 2) etw. sich gefallen lassen, leiden = zulassen, zugeben, gestatten, geschehen lassen, emphatisch = so hart sein, etwas geschehen zu lassen, a) v. Pers.: α) übh.: ista, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin. (s. Ribbeck Coroll. ad Tragic. fr. p. XXI sq. Bünem. Lact. 1, 1, 6), pervicacem dici me esse et vincere perfacile patior, Acc. fr.: ubivis facilius passus sim quam in hac re me deludier, Ter.: nullam patiebatur esse diem, quin aut in foro diceret aut meditaretur extra forum, ließ keinen Tag hingehen, ohne daß er usw., Cic. Brut. 302: nullo se implicari negotio passus est, Cic.: neque est ille vir passus in re publica diutius vestrorum scelerum pestem morari, Cic. Font. 37: liberos suos palam ad se adire non patiuntur, Caes.: non enim inauditum et indefensum saeculum nostrum patiar hāc vestrā conspiratione damnari, Tac. dial. – m. folg. ut u. Konj., quod si in turpi reo patiendum non esset, ut... arbitrarentur, Cic. – non patior m. folg. quin u. Konj., non possum pati, quin tibi caput demulceam, ich kann nicht umhin, dich beim Kopfe zu nehmen, Ter. heaut. 762: u. so miles non poterat pati, quin se armatum bestiae offerret, Auct. b. Afr. 84, 1. – absol., non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden, Cic. – β) m. Advv. od. abverb. Ausdrr.: facile, facillime, non moleste, libenter, aequo (aequissimo)
    ————
    animo, indigne, periniquo animo p., m. folg. Acc. u. Infin., Cic. – absol., aequo animo patitor, Plaut. – γ) m. Adi. als Prädikat, sein lassen, nihil intactum neque quietum pati, Sall.: nihil apud hostes quietum pati, Tac.: nec quicquam satis tutum munientibus pati, Liv.: non pati tacitum, quod etc., es nicht mit Stillschweigen übergehen (= es nicht ungerügt lassen), daß usw., Liv.: erupturas in rem publicam conspirationes inultas pati, Quint. – b) v. Lebl.: ut tempus locusque patitur, Liv.: quantum illius ineuntis aetatis meae patiebatur pudor, Cic.: m. folg. ut u. Konj., neque suam pati dignitatem, ut etc., Caes.: neque suam neque populi Romani consuetudinem pati, ut etc., Caes. – 3) (als gramm. t. t.) leiden = passiven Sinn haben, patiendi modus, die Passivform (Ggstz. faciendi modus), Quint. 1, 6, 26; 9, 3, 7: habere naturam patiendi (vom Verbum paciscor), Quint. 1, 6, 10. – sui passus, s. suipassus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > patior

  • 19 magnus

    māgnus, a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας, gotisch mikils, ahd. mihhil), Compar. māior, us, Superl. māximus (māxumus), a, um, groß (Ggstz. parvus, parvulus, exiguus, minutus, minusculus), I) eig.: 1) von räuml. Größe, a) groß = weit, hoch, lang, insula, Cic.: mare (vgl. no. b), Sall.: maximum flumen, Curt. – navis magna (Ggstz. parva), Hor.: m. et pulchra domus, Cic.: oppidum maximum, Caes. – litterae (Buchstaben) maximae, Cic.: epistula maxima (Ggstz. minuscula, Cic. – quercus, hohe, Enn.: mons, Catull.: acervus, Cic. u. Verg. – magni membrorum artus, magna ossa, Verg.: magni crines, Spart.: capillus et barba magna, Varro: capillatior quam ante et barbā maiore, Cic.: maximā barbā et capillo, Cic. – nequam et m. homo, langer Mensch (Kerl), Lucil. 1221; vgl. im Doppelsinne qui scribis Priami proelia, m. homo es, Mart.: magnum me faciam, ich will mich groß machen, mich strecken, Plaut.: elephanti flumen transituri minimos antemittunt, ne maiorum ingressu alveum atterant, Solin. – m. Infin., maior videri, stattlicher anzuschauen (= ein höheres Wesen), Verg. Aen. 6, 49. – subst., incensae urbis in maius restitutio, Wiederaufbau u. Vergrößerung, Iustin.: reficere in melius et in maius, verbessern (verschönern) u. vergrößern, Plin. ep. – b) insbes., von angeschwollenen Gewässern, groß = hoch, hochgehend, aquae magnae bis eo anno fuerunt, Liv.: mare (μεγάλη θάλαττα), Lucr. u. Sall. (vgl. oben no. a). – magnus fluens Nilus, Verg. georg. 3, 28: u. so prout ille (Nilus) magnus influxit aut parcior, Sen. nat. qu. 4, 2, 2 (vgl. Thuc. 2, 5, 2 ὁ Ἀσωπος ποταμος εῤῥύη μέγας).

    2) v. numerischer Größe, a) = der Zahl, Menge, numerischen Stärke, dem Gewichte nach groß, bedeutend beträchtlich, bei Kollektiven auch = viel, zahlreich, frumenti magnus, maximus numerus, Caes.u. Cic., quam maximus numerus, Caes.: copia pabuli, Caes.: pecunia, Nep.: maiore pecuniā opus erat, Liv.: pecunia mutua, Cic.: magnas pecunias in provincia collocatas habere, Cic.: maximum pondus auri, magnum numerum frumenti, vim mellis maximam exportasse, Cic. – multitudo peditatus, Caes.: populus, Verg. u. Plin. ep.: magno cum comitatu, Caes.: parato magno potius quam ingenti exercitu, Vopisc.: maior frequentiorque legatio, Liv.: pars, ein großer Teil, d.i. sehr viele, Cic.: magnā parte veterum militum dimissā, Liv.: maior pars, Caes.: maxima pars hominum, Hor.: dah. magnā parte, großenteils, maximā parte, größtenteils, Sall. u. Liv.: so auch magnam u. maximam partem, Cic. u. Caes. – Genet. subst., magni, um vieles, viel, magni refert, Lucr.: magni interest, Cic. – b) v. numerischen Werte = hoch, bedeutend, erheblich, beträchtlich, kostspielig, kostbar, ornatus muliebris pretii maioris, Cic.: operibus pretium maius invenire, Phaedr.: hominem maximi pretii esse, viel Geld wert, d.i. sehr brauchbar, Ter. – quaestus magnus et evidens (Ggstz. qu. minimus et sordidus), Auct. b. Alex.: magna munera et maiora promissa, Sall.: cultus maior censu, Hor.: cultus maximi, Flor. – dah. der Abl. u. Genet. magno u. magni als Bestimmung des Wertes, hoch, teuer (sehr selten maioris, höher, teuerer, maximi, am höchsten, sehr hoch, wofür gew. pluris u. plurimi stehen), magno emere, vendere, conducere, Cic.: magno constare, Plin. ep.: magno (sc. constat) hospitium miserabile, Iuven.: magno illi stetit victoria, übtr. = kam ihm teuer zu stehen, kostete viel Blut, Liv.: multo maioris alapae mecum veneunt, Phaedr. – v. inneren Werte, magni aestimare, α) = hochschätzen, Cic.: häufiger magno aestimare, Cic. u.a. β) = für von hohem Werte-, für wichtig halten, Flor.: so auch magni existimare, Nep.: magni, maximi facere, Komik., Cic. u.a. – magni esse, α) = viel gelten, apud alqm, Cic. β) von hohem Werte-, von Wichtigkeit sein, Nep. 3) v. dynamischer Größe, a) v. Naturkräften, stark, heftig, vis solis, Lucr.: ventus, Plaut.: flatus (ventorum) maiore illati pondere incursuque, Plin. – b) v. Eindrücken auf das Gehör, groß = stark, laut, vox (Ggstz. parva, schwache), Cic.: clamor, Cic.: stridor, murmur, Verg.: maior sonus, Curt. – poet. neutr. Sing. adverb., magnum clamare, laut rufen, Plaut.: magnum sonare, Mela: magna sonare, Acc. fr.: exclamare maius, Cic. Tusc. 2, 56: maximum exclamare, Plaut.

    II) übtr.: A) v. der Größe der Zeit: 1) von der Zeitdauer, groß, beträchtlich (an Zahl der Tage; Ggstz. brevis) = lang, annus, Verg.: anni, Lucr.: menses, Verg. – insbes., annus, das große Weltjahr, Cic. de nat. deor. 2, 51 u. Cic. fr. b. Tac. dial. 16. – magno tempore, in langer Zeit, Petron. u. Iustin.: magno post tempore, nach langer Zeit, Iustin.

    2) vom früheren, höheren Alter: a) früh, hoch, cum esset magno natu, von hohem Alter, bejahrt, Nep.: magno natu principes, Liv.: filius maximo natu, Nep.- maior patria, das frühere, ältere Vaterland, von Karthago = die Mutterstadt, Curt. 4, 3 (15), 22. – b) insbes., v. Pers., im Compar. u. Superl., mit u. ohne natu od. annis, der ältere, der älteste, α) v. Lebensalter: maior natu (Ggstz. aequalis, gleichalterig), Suet.: natu maior frater, Cic.: maximus natu e filiis, Liv.: una e multis, maxima natu, Pyrgo, Verg.: ebenso maior, maximus aevo, Ov. – virgo minor quam annos sex, maior quam annos decem nata, Gell.: liberi maiores iam quindecim annos nati, Liv.: u. ohne quam annos natus maior quadraginta, Cic.: non maior quinquaginta annis, Liv.: ne sint (feminae equi) minores trimae, maiores decem annorum, Varro: obsides non minores octonum denum annorum, neu maiores quinum quadragenum, Liv. Vgl. Weißenb. Liv. 38, 38, 15. – annos nata est sedecim, non maior, nicht älter, nicht drüber, Ter. – versch. bei Angabe des Unterschieds des Alters, biennio quam nos fortasse maior, Cic. – absol., frater maior, Ter.: ex duobus filiis maior, Caes.: Ser. Sulpicio maior (filia), minor Licinio Stoloni (nupta) erat, Liv.: maior Neronum, Hor.: sororum maxima, Ov.: maior erus, der alte Herr, Hausherr, der Alte (Ggstz. minor e.), Plaut.: Gelo maximus stirpis, Liv.: virgo Vestalis maxima u. virgo maxima, s. Vestālisu. virgo. – subst., maior, f., eine Ältere, ut nubere vellet maior iuniori (einen Jüngeren), Apul. apol. 27. – maiores natu, die älteren Leute, die Alten, Cic. u.a., u. insbes., die Alten = der Senat, Liv. – auch bl. maiores = die Älteren, die Alten, Hor.: u. die Erwachsenen (Ggstz. pueri), Varro LL. 9, 16. – als jurist. t. t., maior, mündig, der Mündige (Ggstz. minor), ICt. – bei Ausdrücken der Verwandtschaft bezeichnet magnus den vierten, maior den fünften u. maximus den sechsten Grad, wie avunculus magnus, maior, maximus, s. avunculus, amita u. dgl. – β) v. Zeitalter: Cyrus maior, Lact. 4, 5, 7: quaerere, uter maior aetate fuerit, Homerus an Hesiodus, non magis ad rem pertinet quam scire, cum minor Hecuba fuerit quam Helena, quare tam male tulerit aetatem, Sen. ep. 88, 6. – bes. subst., maiores, die Vorfahren, Ahnen, Cic. u.a.: u. dass. maiores natu, Nep.: maiores auch von einem Vorfahren, Ahnen, Varro r. r. (v. Stolo) u. Cic. (v. Appius).

    B) von Umfang, Bedeutung, Geltung, Wichtigkeit menschlicher Verhältnisse aller Art = groß, bedeutend, beträchtlich, ansehnlich, wichtig, oft wie bedeutend, mit dem Nbbegr. des Schwierigen, Gefahrvollen (Ggstz. parvus), 1) im allg.: magni u. maximi ludi, die großen, die ältesten Spiele in Rom, jährlich am 7. Sept. gefeiert, Cic. – mercatura, ein großer, ausgebreiteter Handel (Ggstz. m. tenuis), Cic.: magna et ampla negotia, Cic.: magnae parvaeque res (Taten), Enn.: magnae res (Angelegenheiten), Tac.: maiores res appetere, nach höheren Dingen streben, Nep. – testimonium, ein ansehnliches, ehrenvolles, Cic.: causa, Cic.: magnae et graves causae, Plin. ep.: iudicium, Cic.: magno casu accĭdit, durch einen wichtigen Umstand, besonderen Glücksfall, Caes.: ebenso magnae fuit fortunae, Caes.: aber saepe parvis momentis magni casus intercedunt, bedeutende Wechselfälle des Glücks, Caes.: ebenso res magnum habet casum (Risiko), Planc. in Cic. ep. – m. dem Nbbgr. des Schwierigen, magnum opus et arduum, Cic.; vgl. id magnum et arduum est, Cic.; u. quod eo maius est illi (schwieriger für ihn), Cic.: magnum quoddam est onus atque munus, Cic.: bellum m. atque difficile, m. et atrox, Cic. u. Sall. – v. wichtigen u. gefahrvollen Zeiten, dringend, rei publicae magnum aliquod tempus, Cic.: maxima rei publicae tempora, die Zeiten der dringendsten Gefahr, griech. μέγιστοι καιροί, Cic. – magnum est (es ist eine große, schwierige Aufgabe, es gehört viel dazu) m. Infin., zB. magnum est efficere, ut quis intellegat, quid sit illud verum, Cic. Acad. 1, 7: eicere nos magnum fuit, excludere facile est, Cic. ep. 14, 3, 2: so auch quod si magnum putarem caducum deicere, Apul. apol. 35. p. 56, 1 Kr. – m. 2. Supin., haud magna memoratu res est, Liv. 38, 29, 3. – parenthet., quod maius est, was noch mehr sagen will, Cic.: ebenso quod maximum est, Plaut. – neutr. pl. subst., magna curant di, parva neglegunt, Cic.: ut alia magna et egregia tua omittam, Sall.: u. im Compar., multo maiora et meliora fecit, Cic.: maiora concupiscere, zu hoch hinauswollen, Nep.: maiora moliri in urbe, Suet.: im Superl., illa maxima atque amplissima, Cic. – poet v. Jahre u. den Jahreszeiten, bedeutend dem Ertrage nach, sehr fruchtbar, annus, Stat. u. Lucan.: maior autumnus, Mart.

    2) v. der Größe der menschl. Stellung, a) der Macht, dem Vermögen nach groß, hochstehend, angesehen, mächtig, reich, maior invidiā, über den Neid erhaben, Hor.: maior reprensis, über die Getadelten erhaben, Hor. – v. mächtigen Personen u. Staaten, propter summam nobilitatem et singularem potentiam magnus erat, Cic.: potentior et maior, im Besitz von mehr Macht u. Ansehen, Nep.: m. adiutor, Hor.: Iuppiter, manus Iovis, Hor.: Iuppiter optimus maximus (der allmächtige), Cic.: praetor maximus (in den ältesten Zeiten = Diktator), Liv.: sacerdos, der ehrwürdige, Verg.: tellure marique magnus, Hor.: homo summae potentiae et magnae cognationis, Caes.: civitas magna atque opulenta, oppidum m. atque valens, Sall.: maximam hanc rem (Staat) fecerunt, Liv. – v. Vornehmen u. Reichen, magni pueri magnis e centurionibus orti, Hor.: m. pater, eques, Hor. – subst., nulla aut magno aut parvo fuga leti, Hor.: cum magnis vixisse, Hor.: maiorum fames, Hor.: Ggstz., adversus minores humanitas, adversus maiores reverentia, Sen.: maximi imique, die Höchsten u. Niedrigsten, Sen. – b) dem Talente, der Geschicklichkeit, den Verdiensten nach, α) groß, angesehen, achtungswert, geschickt u. dgl., o magnum hominem! Cic.: nemo vir magnus sine aliquo afflatu divino umquam fuit, Cic.: magnus hoc bello Themistocles fuit, nec minor in pace, Nep.: oft verb. magnus et clarus, clarus et magnus, Cic. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 53, 2). – als Beiname, Pompeius Magnus, Alexander Magnus, Cic. u.a.: Plur., Magnos et Felices et Augustos diximus, wir haben den einen den Großen, den anderen den Glücklichen, den dritten den Erlauchten genannt, Sen. de clem. 1, 14, 2. – β) im üblen Sinne, groß in Verschlagenheit usw., durch trieben, fur, Cic.: nebulo, Ter. – prägn. = zu groß, Alexander orbi (für den Erdkreis) magnus est, Alexandro orbis angustus (zu eng), Sen. suas. 1, 3.

    3) von intensiver Stärke: a) menschlicher Lebens-und Gemütszustände, groß, gewaltig, auffallend, schwer, stark, heftig, arg, labor, Hor.: morbus, Cels.: morbus maior, die größere, gewaltigere (v. der Epilepsie), Cels. (vgl. Apul. apol. 50): periculum, Caes.: gratia, Caes. (vgl. gratia). – infamia, Cic.: opprobrium, Hor.: magno sit animo (Mut), Caes.; vgl. corpore maior spiritus (Mut) et incessus, Hor.: virtus, Caes.: multo maior alacritas studiumque pugnandi, Caes.: maiore eloquentiā, gravitate, studio, contentione, Cic. – spes, Nep.: gaudium, Sall.: voluptas, Ter.: dolor, Caes. – vitium, peccatum, Hor.: adulteria, inimicitiae, auffallende, Aufsehen erregende, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 2, 11): maius malum est hoc, Sen. – Compar. subst., nihil maius minari posse, quam etc., nichts Schlimmeres, Sen. – bes. in maius, ins zu Große = größer, als es ist, als nötig ist, vergrößernd, übertrieben, übermäßig, bei den Verben extollere (verbis), celebrare, componere u.a., b. Sall., Liv., Hor. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 73, 5 u. Liv. 21, 32, 7): so auch in maius ferri, nuntiari, vergrößert, übertrieben werden, Liv. u. Tac.: in maius credi, für schlimmer, ärger gehalten werden, Tac.: in maius augere desiderium, Iustin. – b) des Ausdrucks, stark, gewaltig, übertrieben, verba magna, quae rei augendae causā conquirantur, Liv.: magnis sermonibus res secundas celebrare, d.i. viel Redens und Aufhebens machen von usw., Liv.: magnae minae, Cic.: magna illa consulum imperia, strenge, Sall.

    4) von der Größe der Gesinnung, der Gemüts-und Denkart, a) im guten Sinne, groß, stark, hoch, hochherzig, fuit et animo magno et corpore, Nep.: animo magno fortique sis, Cic.: quemquam stabili et firmo et magno animo (quem fortem virum dicimus) effici posse, Cic.; vgl. mens maior humanā, Sil.: magno pectore praesentit curas, Verg. – u. übtr., von der Person selbst, groß, hochherzig, edel, amice magne, Cur. in Cic. ep.: animo magnus, maior imperio, Plin.: quo quis maior, magis est placabilis irae, et faciles motus mens generosa capit, Ov.: vgl. nihil magno et praeclaro viro dignius placabilitate, Cic. – b) im üblen Sinne, hochfahrend, stolz, omnibus nobis ut dant res sese, ita magni atque humiles sumus, Ter. – u. in bezug auf die Rede, groß = hochfahrend, großprahlerisch, lingua (wie μεγάλη γλῶσσα), Hor.: magna verba (wie μεγάλοι λόγοι), Verg., Sen. u.a.: maxima verba, Prop. – dixerat ille aliquid magnum, hatte große Reden geführt, sehr geprahlt, Verg. – ebenso subst., magna loqui, magna magnifice loqui (wie μέγα εἰπειν, μέγα μυθεισθαι, μεγάλα λέγειν), Ov. u. Tibull.; vgl. Passerat. Prop. 2, 19, 71. Mitscherl. Hor. carm. 4, 6, 2. Broukh. Tibull. 2, 6, 11.

    5) von der Größe der Geistesanlagen, groß, hoch, erhaben, ingenium, Cic.: indoles, Hor., Stat. u.a. (s. Markl. Stat. silv. 3, 3, 68. p. 279 ed. Dresd.).

    lateinisch-deutsches > magnus

  • 20 magnus

    māgnus, a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας, gotisch mikils, ahd. mihhil), Compar. māior, us, Superl. māximus (māxumus), a, um, groß (Ggstz. parvus, parvulus, exiguus, minutus, minusculus), I) eig.: 1) von räuml. Größe, a) groß = weit, hoch, lang, insula, Cic.: mare (vgl. no. b), Sall.: maximum flumen, Curt. – navis magna (Ggstz. parva), Hor.: m. et pulchra domus, Cic.: oppidum maximum, Caes. – litterae (Buchstaben) maximae, Cic.: epistula maxima (Ggstz. minuscula, Cic. – quercus, hohe, Enn.: mons, Catull.: acervus, Cic. u. Verg. – magni membrorum artus, magna ossa, Verg.: magni crines, Spart.: capillus et barba magna, Varro: capillatior quam ante et barbā maiore, Cic.: maximā barbā et capillo, Cic. – nequam et m. homo, langer Mensch (Kerl), Lucil. 1221; vgl. im Doppelsinne qui scribis Priami proelia, m. homo es, Mart.: magnum me faciam, ich will mich groß machen, mich strecken, Plaut.: elephanti flumen transituri minimos antemittunt, ne maiorum ingressu alveum atterant, Solin. – m. Infin., maior videri, stattlicher anzuschauen (= ein höheres Wesen), Verg. Aen. 6, 49. – subst., incensae urbis in maius restitutio, Wiederaufbau u. Vergrößerung, Iustin.: reficere in melius et in maius, verbessern (verschönern) u. vergrößern, Plin. ep. – b) insbes., von angeschwollenen Gewässern, groß = hoch, hochgehend, aquae
    ————
    magnae bis eo anno fuerunt, Liv.: mare (μεγάλη θάλαττα), Lucr. u. Sall. (vgl. oben no. a). – magnus fluens Nilus, Verg. georg. 3, 28: u. so prout ille (Nilus) magnus influxit aut parcior, Sen. nat. qu. 4, 2, 2 (vgl. Thuc. 2, 5, 2 ὁ Ἀσωπος ποταμος εῤῥύη μέγας).
    2) v. numerischer Größe, a) = der Zahl, Menge, numerischen Stärke, dem Gewichte nach groß, bedeutend beträchtlich, bei Kollektiven auch = viel, zahlreich, frumenti magnus, maximus numerus, Caes.u. Cic., quam maximus numerus, Caes.: copia pabuli, Caes.: pecunia, Nep.: maiore pecuniā opus erat, Liv.: pecunia mutua, Cic.: magnas pecunias in provincia collocatas habere, Cic.: maximum pondus auri, magnum numerum frumenti, vim mellis maximam exportasse, Cic. – multitudo peditatus, Caes.: populus, Verg. u. Plin. ep.: magno cum comitatu, Caes.: parato magno potius quam ingenti exercitu, Vopisc.: maior frequentiorque legatio, Liv.: pars, ein großer Teil, d.i. sehr viele, Cic.: magnā parte veterum militum dimissā, Liv.: maior pars, Caes.: maxima pars hominum, Hor.: dah. magnā parte, großenteils, maximā parte, größtenteils, Sall. u. Liv.: so auch magnam u. maximam partem, Cic. u. Caes. – Genet. subst., magni, um vieles, viel, magni refert, Lucr.: magni interest, Cic. – b) v. numerischen Werte = hoch, bedeutend, erheblich, beträchtlich, kostspielig, kostbar, ornatus muliebris pretii maioris,
    ————
    Cic.: operibus pretium maius invenire, Phaedr.: hominem maximi pretii esse, viel Geld wert, d.i. sehr brauchbar, Ter. – quaestus magnus et evidens (Ggstz. qu. minimus et sordidus), Auct. b. Alex.: magna munera et maiora promissa, Sall.: cultus maior censu, Hor.: cultus maximi, Flor. – dah. der Abl. u. Genet. magno u. magni als Bestimmung des Wertes, hoch, teuer (sehr selten maioris, höher, teuerer, maximi, am höchsten, sehr hoch, wofür gew. pluris u. plurimi stehen), magno emere, vendere, conducere, Cic.: magno constare, Plin. ep.: magno (sc. constat) hospitium miserabile, Iuven.: magno illi stetit victoria, übtr. = kam ihm teuer zu stehen, kostete viel Blut, Liv.: multo maioris alapae mecum veneunt, Phaedr. – v. inneren Werte, magni aestimare, α) = hochschätzen, Cic.: häufiger magno aestimare, Cic. u.a. β) = für von hohem Werte-, für wichtig halten, Flor.: so auch magni existimare, Nep.: magni, maximi facere, Komik., Cic. u.a. – magni esse, α) = viel gelten, apud alqm, Cic. β) von hohem Werte-, von Wichtigkeit sein, Nep. 3) v. dynamischer Größe, a) v. Naturkräften, stark, heftig, vis solis, Lucr.: ventus, Plaut.: flatus (ventorum) maiore illati pondere incursuque, Plin. – b) v. Eindrücken auf das Gehör, groß = stark, laut, vox (Ggstz. parva, schwache), Cic.: clamor, Cic.: stridor, murmur, Verg.: maior sonus, Curt. – poet. neutr. Sing. adverb., magnum
    ————
    clamare, laut rufen, Plaut.: magnum sonare, Mela: magna sonare, Acc. fr.: exclamare maius, Cic. Tusc. 2, 56: maximum exclamare, Plaut.
    II) übtr.: A) v. der Größe der Zeit: 1) von der Zeitdauer, groß, beträchtlich (an Zahl der Tage; Ggstz. brevis) = lang, annus, Verg.: anni, Lucr.: menses, Verg. – insbes., annus, das große Weltjahr, Cic. de nat. deor. 2, 51 u. Cic. fr. b. Tac. dial. 16. – magno tempore, in langer Zeit, Petron. u. Iustin.: magno post tempore, nach langer Zeit, Iustin.
    2) vom früheren, höheren Alter: a) früh, hoch, cum esset magno natu, von hohem Alter, bejahrt, Nep.: magno natu principes, Liv.: filius maximo natu, Nep.- maior patria, das frühere, ältere Vaterland, von Karthago = die Mutterstadt, Curt. 4, 3 (15), 22. – b) insbes., v. Pers., im Compar. u. Superl., mit u. ohne natu od. annis, der ältere, der älteste, α) v. Lebensalter: maior natu (Ggstz. aequalis, gleichalterig), Suet.: natu maior frater, Cic.: maximus natu e filiis, Liv.: una e multis, maxima natu, Pyrgo, Verg.: ebenso maior, maximus aevo, Ov. – virgo minor quam annos sex, maior quam annos decem nata, Gell.: liberi maiores iam quindecim annos nati, Liv.: u. ohne quam annos natus maior quadraginta, Cic.: non maior quinquaginta annis, Liv.: ne sint (feminae equi) minores trimae, maiores decem annorum, Varro: obsides non minores octonum denum annorum, neu
    ————
    maiores quinum quadragenum, Liv. Vgl. Weißenb. Liv. 38, 38, 15. – annos nata est sedecim, non maior, nicht älter, nicht drüber, Ter. – versch. bei Angabe des Unterschieds des Alters, biennio quam nos fortasse maior, Cic. – absol., frater maior, Ter.: ex duobus filiis maior, Caes.: Ser. Sulpicio maior (filia), minor Licinio Stoloni (nupta) erat, Liv.: maior Neronum, Hor.: sororum maxima, Ov.: maior erus, der alte Herr, Hausherr, der Alte (Ggstz. minor e.), Plaut.: Gelo maximus stirpis, Liv.: virgo Vestalis maxima u. virgo maxima, s. Vestalis u. virgo. – subst., maior, f., eine Ältere, ut nubere vellet maior iuniori (einen Jüngeren), Apul. apol. 27. – maiores natu, die älteren Leute, die Alten, Cic. u.a., u. insbes., die Alten = der Senat, Liv. – auch bl. maiores = die Älteren, die Alten, Hor.: u. die Erwachsenen (Ggstz. pueri), Varro LL. 9, 16. – als jurist. t. t., maior, mündig, der Mündige (Ggstz. minor), ICt. – bei Ausdrücken der Verwandtschaft bezeichnet magnus den vierten, maior den fünften u. maximus den sechsten Grad, wie avunculus magnus, maior, maximus, s. avunculus, amita u. dgl. – β) v. Zeitalter: Cyrus maior, Lact. 4, 5, 7: quaerere, uter maior aetate fuerit, Homerus an Hesiodus, non magis ad rem pertinet quam scire, cum minor Hecuba fuerit quam Helena, quare tam male tulerit aetatem, Sen. ep. 88, 6. – bes. subst., maiores, die Vorfahren, Ahnen, Cic. u.a.: u. dass.
    ————
    maiores natu, Nep.: maiores auch von einem Vorfahren, Ahnen, Varro r. r. (v. Stolo) u. Cic. (v. Appius).
    B) von Umfang, Bedeutung, Geltung, Wichtigkeit menschlicher Verhältnisse aller Art = groß, bedeutend, beträchtlich, ansehnlich, wichtig, oft wie bedeutend, mit dem Nbbegr. des Schwierigen, Gefahrvollen (Ggstz. parvus), 1) im allg.: magni u. maximi ludi, die großen, die ältesten Spiele in Rom, jährlich am 7. Sept. gefeiert, Cic. – mercatura, ein großer, ausgebreiteter Handel (Ggstz. m. tenuis), Cic.: magna et ampla negotia, Cic.: magnae parvaeque res (Taten), Enn.: magnae res (Angelegenheiten), Tac.: maiores res appetere, nach höheren Dingen streben, Nep. – testimonium, ein ansehnliches, ehrenvolles, Cic.: causa, Cic.: magnae et graves causae, Plin. ep.: iudicium, Cic.: magno casu accĭdit, durch einen wichtigen Umstand, besonderen Glücksfall, Caes.: ebenso magnae fuit fortunae, Caes.: aber saepe parvis momentis magni casus intercedunt, bedeutende Wechselfälle des Glücks, Caes.: ebenso res magnum habet casum (Risiko), Planc. in Cic. ep. – m. dem Nbbgr. des Schwierigen, magnum opus et arduum, Cic.; vgl. id magnum et arduum est, Cic.; u. quod eo maius est illi (schwieriger für ihn), Cic.: magnum quoddam est onus atque munus, Cic.: bellum m. atque difficile, m. et atrox, Cic. u. Sall. – v. wichtigen u. gefahrvollen Zeiten, dringend, rei publicae ma-
    ————
    gnum aliquod tempus, Cic.: maxima rei publicae tempora, die Zeiten der dringendsten Gefahr, griech. μέγιστοι καιροί, Cic. – magnum est (es ist eine große, schwierige Aufgabe, es gehört viel dazu) m. Infin., zB. magnum est efficere, ut quis intellegat, quid sit illud verum, Cic. Acad. 1, 7: eicere nos magnum fuit, excludere facile est, Cic. ep. 14, 3, 2: so auch quod si magnum putarem caducum deicere, Apul. apol. 35. p. 56, 1 Kr. – m. 2. Supin., haud magna memoratu res est, Liv. 38, 29, 3. – parenthet., quod maius est, was noch mehr sagen will, Cic.: ebenso quod maximum est, Plaut. – neutr. pl. subst., magna curant di, parva neglegunt, Cic.: ut alia magna et egregia tua omittam, Sall.: u. im Compar., multo maiora et meliora fecit, Cic.: maiora concupiscere, zu hoch hinauswollen, Nep.: maiora moliri in urbe, Suet.: im Superl., illa maxima atque amplissima, Cic. – poet v. Jahre u. den Jahreszeiten, bedeutend dem Ertrage nach, sehr fruchtbar, annus, Stat. u. Lucan.: maior autumnus, Mart.
    2) v. der Größe der menschl. Stellung, a) der Macht, dem Vermögen nach groß, hochstehend, angesehen, mächtig, reich, maior invidiā, über den Neid erhaben, Hor.: maior reprensis, über die Getadelten erhaben, Hor. – v. mächtigen Personen u. Staaten, propter summam nobilitatem et singularem potentiam magnus erat, Cic.: potentior et maior, im
    ————
    Besitz von mehr Macht u. Ansehen, Nep.: m. adiutor, Hor.: Iuppiter, manus Iovis, Hor.: Iuppiter optimus maximus (der allmächtige), Cic.: praetor maximus (in den ältesten Zeiten = Diktator), Liv.: sacerdos, der ehrwürdige, Verg.: tellure marique magnus, Hor.: homo summae potentiae et magnae cognationis, Caes.: civitas magna atque opulenta, oppidum m. atque valens, Sall.: maximam hanc rem (Staat) fecerunt, Liv. – v. Vornehmen u. Reichen, magni pueri magnis e centurionibus orti, Hor.: m. pater, eques, Hor. – subst., nulla aut magno aut parvo fuga leti, Hor.: cum magnis vixisse, Hor.: maiorum fames, Hor.: Ggstz., adversus minores humanitas, adversus maiores reverentia, Sen.: maximi imique, die Höchsten u. Niedrigsten, Sen. – b) dem Talente, der Geschicklichkeit, den Verdiensten nach, α) groß, angesehen, achtungswert, geschickt u. dgl., o magnum hominem! Cic.: nemo vir magnus sine aliquo afflatu divino umquam fuit, Cic.: magnus hoc bello Themistocles fuit, nec minor in pace, Nep.: oft verb. magnus et clarus, clarus et magnus, Cic. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 53, 2). – als Beiname, Pompeius Magnus, Alexander Magnus, Cic. u.a.: Plur., Magnos et Felices et Augustos diximus, wir haben den einen den Großen, den anderen den Glücklichen, den dritten den Erlauchten genannt, Sen. de clem. 1, 14, 2. – β) im üblen Sinne, groß in Verschlagenheit usw., durch-
    ————
    trieben, fur, Cic.: nebulo, Ter. – prägn. = zu groß, Alexander orbi (für den Erdkreis) magnus est, Alexandro orbis angustus (zu eng), Sen. suas. 1, 3.
    3) von intensiver Stärke: a) menschlicher Lebens- und Gemütszustände, groß, gewaltig, auffallend, schwer, stark, heftig, arg, labor, Hor.: morbus, Cels.: morbus maior, die größere, gewaltigere (v. der Epilepsie), Cels. (vgl. Apul. apol. 50): periculum, Caes.: gratia, Caes. (vgl. gratia). – infamia, Cic.: opprobrium, Hor.: magno sit animo (Mut), Caes.; vgl. corpore maior spiritus (Mut) et incessus, Hor.: virtus, Caes.: multo maior alacritas studiumque pugnandi, Caes.: maiore eloquentiā, gravitate, studio, contentione, Cic. – spes, Nep.: gaudium, Sall.: voluptas, Ter.: dolor, Caes. – vitium, peccatum, Hor.: adulteria, inimicitiae, auffallende, Aufsehen erregende, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 2, 11): maius malum est hoc, Sen. – Compar. subst., nihil maius minari posse, quam etc., nichts Schlimmeres, Sen. – bes. in maius, ins zu Große = größer, als es ist, als nötig ist, vergrößernd, übertrieben, übermäßig, bei den Verben extollere (verbis), celebrare, componere u.a., b. Sall., Liv., Hor. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 73, 5 u. Liv. 21, 32, 7): so auch in maius ferri, nuntiari, vergrößert, übertrieben werden, Liv. u. Tac.: in maius credi, für schlimmer, ärger gehalten werden, Tac.: in maius augere desiderium, Iustin. – b) des Ausdrucks, stark,
    ————
    gewaltig, übertrieben, verba magna, quae rei augendae causā conquirantur, Liv.: magnis sermonibus res secundas celebrare, d.i. viel Redens und Aufhebens machen von usw., Liv.: magnae minae, Cic.: magna illa consulum imperia, strenge, Sall.
    4) von der Größe der Gesinnung, der Gemüts- und Denkart, a) im guten Sinne, groß, stark, hoch, hochherzig, fuit et animo magno et corpore, Nep.: animo magno fortique sis, Cic.: quemquam stabili et firmo et magno animo (quem fortem virum dicimus) effici posse, Cic.; vgl. mens maior humanā, Sil.: magno pectore praesentit curas, Verg. – u. übtr., von der Person selbst, groß, hochherzig, edel, amice magne, Cur. in Cic. ep.: animo magnus, maior imperio, Plin.: quo quis maior, magis est placabilis irae, et faciles motus mens generosa capit, Ov.: vgl. nihil magno et praeclaro viro dignius placabilitate, Cic. – b) im üblen Sinne, hochfahrend, stolz, omnibus nobis ut dant res sese, ita magni atque humiles sumus, Ter. – u. in bezug auf die Rede, groß = hochfahrend, großprahlerisch, lingua (wie μεγάλη γλῶσσα), Hor.: magna verba (wie μεγάλοι λόγοι), Verg., Sen. u.a.: maxima verba, Prop. – dixerat ille aliquid magnum, hatte große Reden geführt, sehr geprahlt, Verg. – ebenso subst., magna loqui, magna magnifice loqui (wie μέγα εἰπειν, μέγα μυθεισθαι, μεγάλα λέγειν), Ov. u. Tibull.; vgl. Passerat. Prop. 2, 19, 71.
    ————
    Mitscherl. Hor. carm. 4, 6, 2. Broukh. Tibull. 2, 6, 11.
    5) von der Größe der Geistesanlagen, groß, hoch, erhaben, ingenium, Cic.: indoles, Hor., Stat. u.a. (s. Markl. Stat. silv. 3, 3, 68. p. 279 ed. Dresd.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > magnus

См. также в других словарях:

  • Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dekonstruktion — Der Begriff Dekonstruktion wird von Derrida u. a. unter Rückgriff auf eine Analyse der Natur von Zeichen entwickelt. Der Begriff Dekonstruktion (auch Dekonstruktivismus) wurde von Jacques Derrida geprägt und kennzeichnet sowohl einen Ansatz… …   Deutsch Wikipedia

  • Rio de Janeiro — Rio de Janeiro. Durch einen schmalen Paß von düsteren Felsenmauern, an dessen Eingange zwei mächtige Granitwürfel, der Gavia und der Zuckerhut, als Wächter stehen, gelangt man in die große, herrliche Bai, an deren malerischen Ufern San Sebastião… …   Damen Conversations Lexikon

  • Anagoge — Der Ausdruck anagogisch bzw. Anagoge (altgriechisch ἀναγωγή, anagogé „Hinaufführung“) bezeichnet in christlicher Literatur seit Origenes einen durch eine Auslegung erklärbaren Sinn einer Textstelle, der gegenüber einer wörtlichen Lesart… …   Deutsch Wikipedia

  • Unverworren — 1. Sey vnuerworren mit dem, der haimligkait offenbart, vnd mit dem verleümbder, vnd mit dem falschen maul. – Agricola II, 260. 2. Unferwäurn is am besten, hadde de Lyrendraiger (Leierkastendreher) spield. (Hemer in der Grafschaft Mark.) –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schmuck — 1. Es ist besser dem schmuck täglich zulegen, denn mählich wieder ablegen. – Henisch, 323, 33. 2. Grosser Schmuck, grosser Betrug. – Winckler, XVIII, 17. 3. Schmuck passt nur für Frauen. (Pers.) 4. Schmuck vnd schönes Kleid bringt manche in gross …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»